Wir bieten eine Reihe von innovativen Zusatzleistungen, die über die klassische Produktentwicklung hinaus gehen.

UI/UX Design
Konzeption & Design von HMI-Bedienschnittstellen für Ihr Produkt
Als Spezialisten für UI/UX Design entwickeln wir bei BUSSE benutzerfreundliche Oberflächen für Hardware und Software. Dabei achten wir auf Ergonomie, einfache Bedienung und eine positive Nutzererfahrung.
Von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt gestalten wir digitale und analoge Lösungen – dabei arbeiten wir nach bewährten Methoden des Usability Engineerings gemäß der Norm DIN ISO 9241.
Sie kennen uns noch nicht, wollen dennoch die Zusammenarbeit mit wenig Kostenrisiko ausprobieren?
Dann lassen Sie uns Ihr Produkt in einem schlanken UX Check testen und Ihnen Verbesserungspotenziale aufzeigen.
Mehr Informationen zum UX Check gibt es hier)
Warum gutes UX/UI-Design ein entscheidender Erfolgsfaktor ist?
Ein durchdachtes Design macht Produkte nicht nur nutzerfreundlicher, sondern vor allem wirtschaftlich erfolgreicher. Ein intuitives und professionell gestaltetes HMI (Human-Machine Interface) bietet entscheidende Vorteile:
Effizienz & Sicherheit: Es hilft, Bedienfehler zu vermeiden, Arbeitsprozesse zu beschleunigen und die Anwendersicherheit signifikant zu erhöhen.
Wirtschaftlichkeit: Es steigert die Kundenzufriedenheit, reduziert den Support-Aufwand und verschafft Ihnen einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Einfache Bedienung: Es sorgt für eine geringere Einarbeitungszeit und eine höhere Akzeptanz bei den Anwendern.
Gemeinsam zum Erfolg – mit unserer Erfahrung heben wir Ihr Industriedesign Projekt auf das nächste Level! Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Unser Designprozess
Grundlage unserer Arbeit ist der Human Centered Design Prozess, der den Nutzer konsequent in den Mittelpunkt stellt. Dabei berücksichtigen wir stets auch hardwareseitige Ergonomie-Richtlinien und das Erscheinungsbild Ihres Unternehmens.
Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es uns, alle Schnittstellen Ihres Produkts zu gestalten – vom physischen Taster über Greif- und Servicebereiche bis zur Software-Interaktion. Dieses einzigartige Vorgehen nennen wir UX720°.
Unsere Interface-Designer und Usability Experten arbeiten im engen Dialog mit Ihren Anwendungsexperten. So stellen wir sicher, dass kreatives Design, intuitive Nutzerführung (Usability) und zukunftsweisende Trends optimal vereint werden.
Ein iteratives Vorgehen ist für uns selbstverständlich. Nach jeder Schleife evaluieren wir gemeinsam die Ergebnisse. Um spätere Entwicklungskosten zu sparen, starten wir die finale Designphase idealerweise erst nach der Validierung durch ein getestetes Konzept.

UX 720° - HMI Design weitergedacht
Oft wird der Begriff „Benutzeroberfläche“ nur auf die grafische Darstellung von Software bezogen. Mit unserem ganzheitlichen UX720° Ansatz gehen wir bei BUSSE einen entscheidenden Schritt weiter: Wir analysieren das Gerät und seine Nutzungskontexte zunächst im Gesamten, bevor wir die Benutzeroberfläche entwickeln.
Dieser umfassende Prozess betrachtet alle Berührungspunkte – von der Software und grafischen Gestaltung bis hin zu physischen Bedienelementen, deren Design und Platzierung. So entsteht eine nahtlose Integration, die Hardware und Software perfekt aufeinander abstimmt. Wir stellen sicher, dass alle Elemente optimal auf Bedienung, Umgebung und Ergonomie abgestimmt sind und eine optimale Interaktion ermöglichen.
Zur UX720° Impulsseite

Operator HMI
Je komplexer Maschinen, Fahrzeuge oder Anlagen werden, desto entscheidender ist eine intuitive und ergonomische Bedienung. Eine minimale Einarbeitungszeit und eine geringe Fehlbedienungsquote sind hier kritische Erfolgsfaktoren.
Genau hier setzen wir bei BUSSE an: Wir sind auf die Entwicklung moderner Operator HMIs (Human Machine Interfaces) spezialisiert und kombinieren dafür die Fachkompetenz unserer Industrie- und UI/UX-Designer in einem Team. Das Ergebnis sind leistungsstarke und gleichzeitig einfach bedienbare Oberflächen.
Zur Operator HMI ImpulsseiteAusgewählte Referenzen UI/UX Design
"Nutzerzentriert entwickelt" - Wir sind Auditor beim UIG
Wir sind seit diesem Jahr Mitglied beim UIG e.V. (Usability in Germany), der sich für die Integration der nutzerzentrierten Entwicklung in Organisationen einsetzt.
Eigens dafür wurde das Siegel „Nutzerzentriert entwickelt“ ins Leben gerufen. Das Siegel soll mittelständischen Unternehmen dabei helfen, einen sichtbaren Nachweis der erfolgreichen Etablierung eines nutzerzentrierten Entwicklungsprozesses zu erhalten. Und wir als BUSSE Design+Engineering sind Auditor für dieses Siegel und ermöglichen unseren Kunden und Interessierten einen Nachweis für intuitiv bedienbare Produkte zu erhalten.
Ich möchte mein Produkt zertifizieren lassenUnsere Leistungen
Unsere UI/UX-Designs basieren auf dem Human Centered Design Process (DIN 9241). Das Ergebnis sind fehlerfreie und benutzerfreundliche Produkte, die ein effektives, effizientes und zufriedenstellendes Nutzungserlebnis garantieren.
Wir betrachten dabei die gesamte User Experience – von der ersten Interaktion bis zum Service nach der Nutzung. Ihre Garantie für höchste Qualität ist unsere ausgewiesene Expertise im Usability-Engineering für hochregulierte Bereiche wie die Medizintechnik.
Um diese Ziele zu erreichen, setzen wir auf folgende Bausteine:




Optimale Nutzungserlebnisse in der Medizintechnik
Wir stehen Ihnen bei der normativ vorgeschriebenen Umsetzung der Gebrauchstauglichkeit von Medizinprodukten gemäß DIN EN 62366-1 zur Seite.
Wir erstellen für Sie präzise Use Specifications und Bedienkonzepte, führen die notwendigen Risikoanalysen durch und validieren Ihr Produkt in formativen sowie summativen Testings. Jeder Schritt wird sorgfältig geplant, ausgewertet und zur Optimierung der finalen Gestaltung Ihres Medizinprodukts genutzt.
Zur Impulsseite Medical Product Development
Unsere Partner für Softwareentwicklung
infoteam Software AG
Auf einen Blick:
über 40 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung
über 300 Mitarbeitende an fünf Standorten weltweit
Hauptsitz in Erlangen (Bayern)
Integriertes Managementsystem
gemäß ISO 9001, ISO 13485, ISO 27001
Riskomanagement
gemäß ISO 14971
Softwareentwicklung
gemäß IEC 62304
Als erfahrener Entwicklungspartner setzt infoteam ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach ISO 13485 ein. Dies umfasst den Entwicklungsprozess iSOP.medical, der die relevanten Anforderungen der IEC 62304 erfüllt.
Gemeinsame Projekte
Hamberger Medical
Entwicklung einer medizinischen App gemäß MDR (Klasse IIa)
Technolas Perfect Vision GmbH
Standardkonforme Softwareentwicklung für Medizinprodukte
Wir sind Bronze-Sponsor bei der GERMAN UPA
Die GERMAN UPA ist ein Berufsverband für User Experience und Usability Professionals in Deutschland. Der Verband lebt von der ehrenamtlichen Mitarbeit seiner Mitglieder, die sich der Wissensvermittlung und Meinungsbildung rund um das Thema Usability und UX verpflichtet fühlen.
Aktuelle Veröffentlichungen
Unsere Kompetenz wird nicht nur durch 400+ Auszeichnungen belegt, sondern auch durch die Begeisterung unserer Kunden.
